Vom 12. bis 17. Juni finden auch in diesem Jahr wieder die Pellwormer Rosentage statt. Aber was hat die nordfriesische Insel Pellworm eigentlich mit Rosen zu tun? Wenn unzählige Rosenpflanzen die Gärten zieren und überall zum Frühjahr eine Rosenpracht erblüht, liegt das ganz einfach an den optimalen Bodenbedingungen.
Da wundert es nicht, dass sich einmal im Jahr sechs Tage lang alles um diese edle Planze dreht. Mit Gartenbesichtigungen, Rosenmarkt und Rosenverlosung zeigt Pellworm dann mal wieder, wie gut es feiern kann.
Wir haben zwar nicht den grünen Daumen, den man für die Rosenzucht benötigt, aber wir haben ein Händchen fürs Backen. Pünktlich zu den Rosentagen 2016 habe wir wieder das originelle Rezept des Backbuben hervorgeholt. Der Heidelbeer-Kuchen mit Apfelrosen passt einfach super zum Thema. Der sieht übrigens nicht nur gut aus, sondern der schmeckt auch so.
Jedoch nicht nur Rosen wachsen prächtig auf Pellworm. Auch ansonsten präsentiert sich die Insel in sattem Grün. Besonders intensiv kann man das in der Vogelkoje erleben.
Auf Pellworm brennt nicht nur zur Biike ein großes Feuer. Selbstverständlich wird auch zu Ostern ganz traditionell ein Osterfeuer organisiert. Dann zeigen die Pellwormer mal wieder, wie man richtig feiert. Wir haben in unserem Archiv eine schöne Panoramaaufnahme vom Festgelände gefunden. Da ist eine Menge los auf dem Foto. Die große Momentaufnahme zeigt typisch Pellwormer Geselligkeit in seiner ganzen Breite. Quasi ein österliches Wimmelbild, auf dem es viel zu entdecken gibt.
Viele sehr schöne Fotos von zahlreichen ambitionierten Fotografen gab es in den letzten Tagen zu sehen. Wir haben, wie zu Ostern 2014, das Fest auch im Film festgehalten. Das kurze Video macht schon jetzt Lust auf das nächste Biikebrennen in einem Jahr. Viel Spaß beim Anschauen.